ohne Bedacht

ohne Bedacht
ohne Bedacht
onbezonnen

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • bedacht — vorsorglich; gescheit; überlegt; umsichtig; vorausschauend; antizipierend; zurückhaltend; behutsam; aufmerksam; klug; besonnen; ausgegli …   Universal-Lexikon

  • Bedacht — Vorsicht; Bedachtsamkeit; Besonnenheit; Behutsamkeit * * * be|dacht [bə daxt]: in der Wendung auf etwas (Akk.) bedacht sein: sorgfältig auf etwas achten, an etwas denken: sie war stets auf ihr Äußeres, ihren guten Ruf bedacht. Syn.: auf etwas… …   Universal-Lexikon

  • Bedacht, der — Der Bedacht, des es, plur. car. das Bedenken einer Sache, die Überlegung, Gegenwart des Geistes, doch nur ohne Artikel, und in einigen adverbischen Redensarten. Etwas mit oder ohne Bedacht thun, mit oder ohne Überlegung. Mit Bedacht reden. Alles… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ungarn: Monarchie ohne Monarchen —   Ungarns Weg in die Eigenstaatlichkeit war im Revolutionsjahr 1918 von heftigen internen Parteienkämpfen und einem bedrohlichen Aufmarsch fremder Truppen begleitet. Dem Beispiel der anderen Nationalitäten in der Donaumonarchie folgend, hatte am… …   Universal-Lexikon

  • Nicht ohne meine Tochter (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Nicht ohne meine Tochter Originaltitel Not Without My Daughter …   Deutsch Wikipedia

  • Selig, wer sich vor der Welt ohne Hass verschließt —   Diese Verse stammen aus dem Frau von Stein gewidmeten Gedicht Goethes mit dem Titel »An den Mond«, dessen 2. Fassung auf das Jahr 1789 zurückgeht. Sie postulieren im Zusammenhang mit den folgenden Versen das Beglückende einer Freundschaft, die… …   Universal-Lexikon

  • Wilhelm Heinrich Solf — Wilhelm Solf (1911) Signatur Wilhelm Solfs Wilhelm Heinrich Solf (* 5. Oktober 1862 in Berlin; † 6. Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Solf — (1911) Signatur Wilhelm Solfs Wilhelm Heinrich Solf (* …   Deutsch Wikipedia

  • Reden — (Verb., s. ⇨ Sprechen). 1. Alles Reden ist verloren, findet man nicht offne Ohren. – Gaal, 1235. 2. Am Reden erkennt man den Menschen, am Geschmack den Wein, am geruch die blumen. – Lehmann, 917, 16. 3. An viel reden kennt man einen Narren. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Macht — 1. Alle Macht kommt von Gott. – Graf, 486, 1. 2. Alle Macht vnd Reichtumb auff Erden ist Staub. – Latendorf II, 5. 3. Die Macht der Fürsten hört im Zimmer ihrer Zofe auf. 4. Die Macht gehört dem Obersten. – Graf, 486, 2. In Lübeck: De macht horet …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • unbedachterweise — ụn|be|dach|ter|wei|se <Adv.>: unbedacht, ohne Bedacht: ich habe es ihm u. erzählt. * * * ụn|be|dach|ter|wei|se <Adv.>: unbedacht, ohne Bedacht: ich habe es ihm u. erzählt …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”